top of page

M:BRS / Munich´s Backline Rental Service

mit den Seiten:

www.backline-service.de

www.backlinerent.de

 

ist eine Marke der Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH in 81379 München.

 

Impressum

 

Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH

 

Sitz der Gesellschaft: München

Amtsgericht München HRB 143179

USt.-IdNr. DE8313466318

 

Geschäftsführer

Nicol-Jens Drexel

 

Verantwortlich für den Inhalt

Frank Röhrig

E-Mail: office@soundlab.com

 

Layout und Gestaltung

Frank Röhrig, Medientechnik

 

Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

 

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

Haftung für Links und Verweise

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.

 

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

 

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!

 

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

Rechte Dritter, Homepagezugehörigkeit

Sollten wir mit den Inhalten dieser Homepage gegen Rechte Dritter verstoßen, so teilen Sie uns dies bitte umgehend per Mail mit. E-Mail an office@soundlab.com. Damit sollte Ihnen ausreichend Gelegenheit gegeben sein, uns auch ohne rechtsanwaltliche Hilfe Ihre Bedenken mitzuteilen. Dies gilt insbesondere für die verantwortlichen Personen, die "Massen-Abmahnungen" verschicken. Dies ist hier nicht notwendig, da wir jederzeit und ohne Widerstand bereit sind, Ihre berechtigt beanstandeten Interessen zu wahren.

 

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

 

 

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH

- VERMIETUNG VON KONZERTTECHNIK / MUSIKINSTRUMENTEN / TOUR SERVICE -

Abteilung M:BRS (MUNICH´s BACKLINE RENTAL & SERVICE)

 

 

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB genannt) gelten im Geschäftsverkehr gegenüber Unternehmern i.S.d. § 14 BGB  und sind Bestandteil aller zwischen Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH und ihren Vertragspartnern (nachfolgend Kunde genannt) geschlossenen Verträge, welche die Vermietung von Gegenständen und / oder hiermit zusammenhängende Sach- und Dienstleistungen von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zum Gegenstand haben.

Sie gelten auch für alle künftigen Geschäfte mit dem Kunden. Individuelle Vereinbarungen gehen den AGB in jedem Falle vor. Etwaige anderslautende Geschäftsbedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit. Solche AGB gelten nur, wenn Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH dies ausdrücklich schriftlich bestätigt.

 

 

§ 2 Angebot und Vertragsschluss

Die Angebote von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH sind unverbindlich. Die Auftragserteilung durch den Kunden bedarf der Schriftform und ist für einen Zeitraum von zwei Wochen ab Zugang der Auftragserteilung bindend. Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH ist in der Entscheidung über die Annahme frei.

 

 

§ 3 Mietzeit

Die Mietzeit schließt den vereinbarten Tag der Bereitstellung der Mietgegenstände im Lager von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH (Mietbeginn) und den vereinbarten Tag der Rückgabe der Mietgegenstände im Lager von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH (Mietende) ein. Dies gilt unabhängig davon, ob der Kunde, Soundlab / M:BRS oder ein Dritter den Transport durchführt.

Ist der Betrieb einer Produktionsstätte Gegenstand des Vertrags, so gilt als Beginn der vertraglichen Verpflichtung die Aufnahme der Arbeiten am Erfüllungsort. Sie endet mit Verlassen der Produktionsstätte.

 

 

§ 4 Vergütung

1. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, gilt der in der jeweils bei Vertragsschluss gültigen Preisliste von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH enthaltene Mietpreis als vereinbart.

2. Ist in Verträgen über zusätzliche Dienstleistungen, wie z.B. Anlieferung, Montage und Betreuung durch Fachpersonal, die Höhe des Entgelts nicht geregelt, gilt ein angemessenes und ortsübliches Entgelt als vereinbart.

 

 

§ 5 Transport

1. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, schuldet Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH nicht den Transport der Mietgegenstände. Übernimmt Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH den Transport der Mietgegenstände durch ausdrückliche Vereinbarung zwischen Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH und dem Kunden, kann Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH den Transport nach eigener Wahl selbst oder durch Dritte durchführen. Für etwaige Schadensersatzansprüche gelten § 9 Abs. 1 und 2.

2. Lässt Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH den Transport von einem Dritten durchführen, hat der Kunde vorrangig den Dritten wegen etwaiger Schadensersatzansprüche in Anspruch zu nehmen. Der Kunde kann zu diesem Zweck die Abtretung der Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH gegenüber den Dritten zustehenden Ansprüche in demjenigen Umfang verlangen, in dem Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH dem Kunden gegenüber gem. § 9 Abs. 1 und 2 zur Haftung verpflichtet ist.

 

 

§ 6 Stornierung durch den Kunden

1. Eine Stornierung (Kündigung des Vertrages) durch den Kunden ist nach Maßgabe der nachstehenden Regelung möglich. Die Stornierung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

2. Im Falle der Stornierung ist der Kunde verpflichtet, die Vergütung gem. § 4 nach folgender Staffel als pauschalierten Schadenersatz an Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zu zahlen:

bei Stornierung 60 Tage vor vertraglichem Mietbeginn entstehen keine Kosten

bei Stornierung 30 Tage vor vertraglichem Mietbeginn: 20 % der Gesamtsumme.

bei Stornierung 14 Tage vor vertraglichem Mietbeginn: 40% der Gesamtsumme.

bei Stornierung 7 Tage vor vertraglichem Mietbeginn: 60% der Gesamtsumme.

bei Stornierung 3 Tage vor vertraglichem Mietbeginn: 80% der Gesamtsumme.

Gleiches gilt für den Fall einer Vertragsstornierung, wenn der Betrieb einer Veranstaltungsstätte vereinbart worden ist. Die Verlegung eines Termins gilt grundsätzlich als Stornierung.

 

 

§ 7 Zahlung

1. Soweit nichts anderes vereinbart wurde, ist die Vergütung ohne Abzüge / Skonti zu entrichten.

Bei Mietgegenständen ist die vereinbarte Vergütung in voller Höhe bei Abholung bzw. Anlieferung der Mietsache zu entrichten. Beim Betrieb einer Produktionsstätte ist die vereinbarte Vergütung wie folgt zu entrichten:

50% 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn und 50% 7 Tage nach Veranstaltungsende

Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH ist zur Übergabe der Mietgegenstände an den Kunden nur im Falle der vollständigen Zahlung der Vergütung verpflichtet. Für die Rechtzeitigkeit von Zahlungen ist in jedem Fall der Eingang des Geldes bei Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH maßgeblich.

2. Im Falle nicht fristgerechter Zahlung schuldet der Kunde mindestens die Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe. Die Geltendmachung eines weiteren Verzugsschadens bleibt Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH vorbehalten.

3. Zur Ausübung von Zurückbehaltungsrechten sowie zur Aufrechnung ist der Kunde nur bezüglich bzw. mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenforderung berechtigt. Zur Ausübung von Zurückbehaltungs-rechten, die auf diesem Vertragsverhältnis beruhen, bleibt der Kunde uneingeschränkt berechtigt.

 

 

§ 8 Gebrauchsüberlassung und Mängel

1. Der Kunde ist verpflichtet, die Mietgegenstände bei Überlassung auf Vollständigkeit und Mangelfreiheit zu untersuchen und einen etwaigen Mangel oder eine etwaige Unvollständigkeit Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt der Kunde die Untersuchung oder die Anzeige, so gilt der Zustand der überlassenen Mietgegenstände als genehmigt / mangelfrei, es sei denn, dass der Mangel bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zeigt sich ein solcher Mangel später, muss die Anzeige unverzüglich nach der Entdeckung gemacht werden. Andernfalls gilt der Zustand der überlassenen Mietgegenstände auch in Ansehung dieses Mangels als genehmigt / mangelfrei. Die Anzeige bedarf der Schriftform.

2. Sind die Mietgegenstände im Zeitpunkt der Überlassung mangelhaft oder zeigt sich ein solcher Mangel später, so kann der Kunde nach rechtzeitiger Anzeige Nachbesserung verlangen. Dies gilt nicht, soweit der Kunde den Mangel selbst verursacht hat und / oder gern. §§ 11, 16 zur Instandhaltung einschließlich Reparatur verpflichtet ist. Soundlab kann das Nachbesserungsverlangen nach eigener Wahl durch Bereitstellung eines gleichwertigen Mietgegenstandes oder durch Reparatur erfüllen.

3. Ein Minderungs- oder Kündigungsrecht nach Maßgabe des § 543 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 BGB steht dem Kunden nur zu, wenn der Nachbesserungsversuch von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH erfolglos geblieben ist. Unterlässt der Kunde die Anzeige oder zeigt er den Mangel verspätet an, kann der Kunde aufgrund des Mangels nicht mindern, gern. § 543 Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 BGB kündigen oder Schadensersatz verlangen. Im Falle einer unterlassenen oder verspäteten Anzeige ist der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zum Ersatz des dadurch verursachten Schadens verpflichtet. Jegliches Mitverschulden des Kunden an dem Mangel schließt das Kündigungsrecht aus.

4. Sind mehrere Gegenstände vermietet, ist der Kunde zur Kündigung des gesamten Vertrages aufgrund Mangel-haftigkeit eines einzelnen Gegenstandes nur berechtigt, wenn die Mietgegenstände als zusammengehörig vermietet worden sind und die Mangelhaftigkeit die vertraglich vorausgesetzte Funktionsfähigkeit der Mietgegen-stände in ihrer Gesamtheit wesentlich beeinträchtigt, hat der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zuvor auf Verlangen die erforderlichen Genehmigungen nachzuweisen. Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH haftet nicht für die Genehmigungsfähigkeit des vom Kunden vorgesehenen Einsatzes der Mietgegenstände oder den Betrieb von Produktionsstätten.

 

 

§ 9 Schadensersatz

1. Vertragliche und gesetzliche Schadensersatzansprüche stehen dem Kunden nur zu, wenn diese auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung durch Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH, ihrer gesetzlichen Vertreter oder leitenden Angestellten beruhen. Der verschuldensunabhängige Schadensersatz gern. § 536a Abs. 1 BGB ist ausgeschlossen. Für typische, vorhersehbare Schäden, haftet Soundlab Veranstaltungs-technik GmbH darüber hinaus auch, wenn sie durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln von Erfüllungs-gehilfen oder durch fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter oder leitende Angestellte verursacht wurden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die vertragswesentliche Positionen des Kunden schützen, also solche, die ihm der Vertrag gerade zu gewähren hat, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Ein-haltung der Kunde vertrauen darf. Diese Haftungsbeschränkungen gelten auch zu Gunsten der gesetzlichen Ver-treter und leitenden Angestellten von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH.

2. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt von diesen Haftungsbeschränkungen unberührt.

 

 

§ 10 Verpflichtung zum Haftungsausschluss zugunsten von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH

Der Kunde hat eine inhaltlich der Regelung des § 9 entsprechende Haftungs-beschränkung mit seinen Vertragspartnern (Künstler, Sportler, Zuschauer etc.) auch für deliktische Ansprüche zugunsten von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zu vereinbaren. Soweit Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH infolge der Nichtumsetzung der vorgenannten Verpflichtung auf Schadensersatz in Anspruch genommen wird, hat der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH von diesen Schadensersatzansprüchen freizuhalten.

 

 

§ 11 Pflichten des Kunden während der Mietzeit

1. Der Kunde hat die Mietgegenstände pfleglich zu behandeln. Sofern der Kunde kein Servicepersonal von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH gebucht hat, muss der Kunde alle während der Mietzeit notwendigen Instandhaltungs-und Reparaturarbeiten fachgerecht auf seine Kosten durchführen lassen. Insbesondere hat der Kunde die während des Mietgebrauchs entstehenden Mängel an Leuchtmitteln und Lautsprechermembranen zu beheben. Darüber hinaus hat der Kunde alle von ihm schuldhaft verursachten Mängel zu beseitigen bzw. für deren Beseitigung aufzukommen.

2. Die Mietgegenstände dürfen nur im Rahmen der technischen Bestimmungen und ausschließlich von fach-kundigen Personen aufgestellt, bedient und abgebaut werden. Werden Gegenstände ohne Personal von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH angemietet, hat der Kunde für die fortwährende Einhaltung aller geltenden Sicherheitsvorschriften, insbesondere der berufsgenossenschaftlichen Unfallverhütungsvorschriften und der Richtlinien des Verbandes Deutscher Elektroingenieure, VDE, zu sorgen.

3. Der Kunde hat während der Nutzung der Mietgegenstände für eine störungsfreie Stromversorgung Sorge zu tragen. Für Schäden infolge von Stromausfall oder Stromunterbrechungen oder -schwankungen hat der Kunde einzustehen.

 

 

§ 12 Versicherung

1. Der Kunde ist verpflichtet, das allgemein mit den jeweiligen Mietgegenständen verbundene Risiko (Verlust, Diebstahl, Beschädigung, Stromausfall, Haftpflicht) ordnungsgemäß und ausreichend zu versichern. Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH Der Kunde hat Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH den Abschluss einer Versicherung nachzuweisen.

 

 

§ 13 Rechte Dritter

Der Kunde hat die Mietgegenstände von allen Belastungen, Inanspruchnahmen, Pfändungen und sonstigen Rechtsanmaßungen Dritter frei zu halten. Er ist verpflichtet, Soundlab Veranstaltungstechnik unter Überlassung aller notwendigen Unterlagen unverzüglich von solchen Maßnahmen Dritter zu benachrichtigen. Der Kunde hat die Kosten der Abwehr derartiger Eingriffe zu tragen, es sei denn, dass die Eingriffe der Sphäre von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH zuzuordnen sind.

 

 

§ 14 Gewerbliche Schutzrechte / Nutzungsrechte

Sämtliche Immaterialgüterrechte, deren Nutzungs- und Bearbeitungsrechte an den von Soundlab Veranstaltungs-technik GmbH geschaffenen Erzeugnissen (wie insbesondere und nicht ausschließlich Pläne, Zeichnungen, Muster, Modelle usw.) stehen im ausschließlichen und uneingeschränkten Eigentum von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH. Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH ist berechtigt, die bei der Vertragserfüllung

5. Mietet der Kunde technisch aufwendig oder schwierig zu bedienende Geräte entgegen der ausdrücklichen Empfehlung von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH ohne die Inanspruchnahme des für diese Fälle angebotenen Fachpersonals an, steht dem Kunden ein Nachbesserungsanspruch nur dann zu, wenn er nachweisen kann, dass für den Mangel kein Bedienungsfehler ursächlich oder mitursächlich war.

6. Der Kunde ist verpflichtet, auf seine Kosten im Zusammenhang mit dem geplanten Einsatz der Mietgegen-stände etwa erforderliche öffentlich rechtliche Genehmigungen rechtzeitig einzuholen. Dies gilt auch für den Aufbau und Betrieb von Produktionsstätten. Sofern die Montage durch Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH verwendeten Ideen, Konzepte, Methoden und Techniken einschließlich des erworbenen Know Hows, auch anderweitig frei zu verwenden.

 

 

§ 15 Kündigung von Mietverträgen

1. Ein auf Zeit abgeschlossener Mietvertrag kann von beiden Parteien nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Dies gilt auch für vereinbarte Zusatzleistungen.

2. Zugunsten von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn sich die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kunden wesentlich verschlechtert haben, z.B. wenn gegen ihn Pfändungen oder sonstige Zwangsvollstreckungsmaßnahmen erfolgen oder wenn über sein Vermögen das Insolvenzverfahren oder ein außergerichtliches Vergleichsverfahren beantragt wird; der Kunde die Mietgegen-stände vertragswidrig gebraucht; der Kunde im Falle eines nach Zeitabschnitten bemessenen und zu zahlenden Mietzinses mit der Zahlung des Mietzinses für zwei aufeinander folgende Termine oder mit einem Gesamtbetrag in Höhe des für zwei Termine zu entrichtenden Mietzinses in Verzug gerät.

 

 

§ 16 Rückgabe der Mietgegenstände

1. Die Mietgegenstände sind vollständig, geordnet und in sauberem sowie einwandfreiem Zustand spätestens am letzten Tag der vereinbarten Mietzeit zurück zu geben. Die Rückgabepflicht erstreckt sich auch auf defekte Miet-gegenstände, insbesondere auf Leuchtmittel und anderes Kleinteilzubehör.

2. Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH behält sich die eingehende Prüfung der Mietgegenstände vor. Eine rügelose Entgegennahme der Mietgegenstände gilt nicht als Billigung der Vollständigkeit und des Zustandes der zurückgegebenen Mietgegenstände.

3. Wird die vereinbarte Mietzeit überschritten, so hat der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH hiervon unverzüglich schriftlich zu unterrichten. Die Fortsetzung des Gebrauchs führt nicht zu einer Verlängerung des Mietverhältnisses. Für jeden über die vereinbarte Mietzeit hinausgehenden Tag hat der Kunde eine Nutzungs-entschädigung in Höhe der pro Tag vereinbarten Vergütung zu entrichten. Diese Vergütung ist dadurch zu ermitteln, dass der ursprünglich vereinbarte Gesamtpreis durch die Tage der ursprünglich vereinbarten Mietzeit geteilt wird. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt vorbehalten.

4. Im Falle der schuldhaften Beschädigung oder des Verlusts von Mietgegenständen hat der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH die Reparaturkosten, bei Totalschaden oder Verlust den Wiederbeschaffungswert ggf. abzüglich des Restwertes zu erstatten. Daneben hat der Kunde die etwaig anfallenden Folgeschäden, insbesondere Wertminderung, Sachverständigengebühren, Vermietausfall zu ersetzen.

5. Im Falle des Verlusts oder der schuldhaften Beschädigung von Leuchtmitteln oder anderem Kleinteilzubehör hat der Kunde Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH den Neuwert zu erstatten, es sei denn der Kunde weist nach, dass Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.

 

 

§ 17 Untervemietung, Weitergabe

Die Mietsache darf nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH Dritten entgeltlich oder unentgeltlich überlassen oder in das Ausland verbracht werden.

 

 

§ 18 Schriftform

Sofern Schriftform vereinbart oder in diesen AGB vorgesehen ist, wird diese auch durch Übermittlung durch Telefax sowie durch ein elektronisches Dokument, das mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen ist, gewahrt.

 

 

§ 19 Schlussbestimmungen

1. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen worden.

2. Für diese AGB und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkehr (CISG).

3. Erfüllungsort ist der Sitz von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH (München)4.Gerichtsstand ist, sofern die Voraussetzungen des § 38 ZPO vorliegen, der Geschäftssitz von Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH.

Datenschutz

 

Wir nehmen den Umgang mit Ihren Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.

Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

  • Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ -version

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)

  • Uhrzeit der Serveranfrage.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

  • Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

  • Newsletter

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

  • Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte.

  • Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die

eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
(http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout bzw.
unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google
Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IPAdressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.“ Formulierung übernommen von:
http://www.datenschutzbeauftragter-info.de

AGB
Datenschutz

© 2017 MUNICHS BACKLINE RENTAL AND SERVICE

M:BRS ist eine Marke der Soundlab Veranstaltungstechnik GmbH
Schertlinstr. 17, 81379 München

MOB: +49 151 563 790 38

OFFICE: +49(89) 724 068 98 /   * 8.00  - 18.00  / / MO - FR

FAX: +49(89) 741 279 00
contact@backline-service.de

bottom of page